Wann ist der Mann ein Mann?
Diese Frage stellt Mann sich nicht erst seit dem Sieg von Conchita Wurst beim Eurovision Song Contest.
„Ich habe so meine Rituale. Früher habe ich das nicht so gehabt. Ich habe da so eine kleine Ecke in meinem Zimmer, mit einem Kreuz und einer Kerze. Dahin schicke ich meine Wünsche, meine Bitten, meine Gedanken an meinen Sohn, der von mir getrennt ist“.
Dies ist nur eine von unterschiedlichen Antworten, die ich bei einem Männerwochenende erhielt. „Irgendwie brauche ich/braucht man(n) das.“
Männer sind Suchende – natürlich!
Männer sind religiös – natürlich!
Was sie für ihr Leben brauchen, suchen sie weniger in der Kirche. Dieser Herausforderung wollen wir uns stellen. Das, was Männer an Themen und Fragen haben an das Leben, an ihr eigenes Leben; an Erwarten und auch an den Glauben; soll an unterschiedlichen Orten und mit verschiedenen Möglichkeiten zum Ausdruck kommen:
Hat Mann Interesse und ist neugierig geworden?
Herzliche Einladung zum regelmäßigen Stammtisch, jeden ersten Dienstag im Monat um 🕗 20:00 Uhr in der Domschenke Groll, Lange Straße 30, Billerbeck.
➠ Fahrradtour mit Impulsen
Herbst
Die nächsten Stammtisch-Termine:
07.01.2025
04.02.2025
04.03.2025
01.04.2025
06.05.2025
03.06.2025
01.07. Sommertreff
05.08. Sommertreff
02.09.2025
07.10.2025
04.11.2025
02.12.2025
In den Sommermonaten 01. Juli/05. August nach Absprache auch gerne ‚privat‘ in Gärten oder auf Dachterrassen 😊
Männerwochenende war im März 2025, siehe unten
14.03.-16.03. 2025 im Kloster Frenswegen zusammen mit der Männergruppe aus Münster-Herz Jesu/St. Mauritz
Das war das
Männerwochenende Frühjahr 2025:
Ein kleiner Rückblick:
Münster und Billerbeck – spannende Männerrunden im Kloster Frenswegen!
Wenn ein Stammtisch nicht mehr genug Teilnehmer für ein (thematisches) Wochenende zusammenbekommt, sucht er sich einfach einen weiteren Stammtisch! 😀
Und da Pfr. Frank Bakenecker (bis 2015 in Herz Jesu) beide Stammtische kennt bzw. in Billerbeck einen Männerstammtisch ins Leben gerufen hatte, lag diese Kooperation sehr nahe.
Bereits am ersten Abend lernte man(n) sich in historischem Gemäuer der beeindruckenden Klosteranlage besser kennen und kam miteinander ins Gespräch, z. B. über Führungsvorbilder im eigenen Leben. Denn im Mittelpunkt des Männer-Wochenendes in Nordhorn stand kein Geringerer als Mose. Ist er eine biblische Führungsfigur auch noch für Männer von heute?, so die Frage, die über diesem Wochenende stand. Pastoralreferent Ludger Picker und Ferdi Endjaerv vom Vorbereitungsteam verstanden es wunderbar, uns entscheidende Ereignisse aus dem Leben Mose nicht nur näher zu bringen, sondern in Bibliodrama und Bibliolog direkt mit den Fragen und dem Leben der Männer in Verbindung zu setzen. Plötzlich stand man(n) mittendrin, z. B. im Roten Meer oder in der Wolkensäule… Und auch im gemeinsamen Unterwegs-Sein entwickelten sich intensive „Männergespräche“. Erstmals waren wir „zwischen zwei Ländern“ unterwegs, denn auf dem Weg zum Klooster Denekamp, kurz hinter der Grenze zu den Niederlanden, gingen wir auch ein Stück des „Grenzpads“ durch wunderschöne Waldlandschaften.
Alle Teilnehmer waren sich am Sonntagmittag in der Abschlussrunde einig: Diese Kooperationsveranstaltung war sehr bereichernd und sollte unbedingt bestehen bleiben. Auch, wenn es durchaus Mut erfordert, im persönlichen Umfeld davon zu berichten, dass sich eine Männerrunde ein ganzes Wochenende mit religiösen Themen beschäftigt hat… 😀
Ein nächstes Wiedersehen ist bereits geplant: Die diesjährige Fußwallfahrt des Männerstammtisches Herz Jesu soll voraussichtlich am 12.10. (So) auf den Spuren Liudgers von Gerleve nach Billerbeck gehen. Herzliche Einladung schon heute!
Michael Grammig (KAB-Bildungswerk)