OSTERN –
HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN
20. April 2025
TERMINE DER WOCHE:
- In der Osterwoche laden wir besonders herzlich zur Mitfeier der Festmessen ein; auch am Dienstag um 9.00 Uhr feiern wir in St. Johann eine Messe.
- Die Messfeier am Dienstag in der Kapelle des St. Ludgerus-Stiftes entfällt; dafür findet am Donnerstag die Messe um 10.30 Uhr mit Spendung der Krankensalbung auf Wunsch für die Bewohner des
Stiftes statt.
KOLLEKTE:
- Beim Verlassen des Domes können Sie an diesem Osterfest in der Kollekte Ihren Beitrag für die Unterhaltung unserer Kirchen geben.
PALMSONNTAG -
(Heilige Woche) - 13. April 2025
TERMINE DER WOCHE:
- Am Nachmittag des Palmsonntag um 16.00 Uhr lädt der Förderverein ‚DomMusik‘ zum „Orgelzauber am Sonntag“ mit Kantor Konrad Paul in den Dom ein.
- Am Palmsonntagabend laden wir zur Versöhnungsfeier (Bußgottesdienst) zur Vorbereitung auf Ostern um 18.00 Uhr in St. Johann ein.
- Mit der Messfeier am Gründonnerstag um 19.00 Uhr im Dom beginnen die drei österlichen Tage. Nach der Messfeier erfolgt die Übertragung des Allerheiligsten zum Josefsaltar. Es schließt sich
das Gebet in der Nacht zum Karfreitag an; der Abschluss ist um 21.30 mit dem Gebet der Komplet.
- Die gesamte Gottesdienstordnung und wichtige Hinweise zum Höhepunkt des Kirchenjahres finden Sie im Flyer zu Fastenzeit und in den Aushängen unserer beiden Kirchen.
- In diesem Jahr gibt es neben der klassischen Osterliturgie die Möglichkeit, Ostern im Taizé-Stil zu feiern. In St. Johann finden die Gottesdienste jeweils um 20.00 Uhr am Gründonnerstag,
Karfreitag und Karsamstag statt, am Ostersonntag bereits um 18.00 Uhr.
- Die Kolpingfamilie Billerbeck lädt alle Interessierten, ganz egal ob Jung ob Alt zum Fahrrad-Kreuzweg ein. Start ist um 9.30 Uhr am Dom. Die Dauer wird ca. 2 Stunden betragen und die Strecke
wird ca. 6 km lang sein. Der Kreuzweg wird als Mitmach-Kreuzweg für alle – besonders für Kinder in jedem Alter gestaltet.
- Ebenfalls am Karfreitag um 15.00 Uhr gibt es einen Familienkreuzweg an der Bruder-Klaus-Kapelle. Startpunkt ist der Parkplatz am Café Pannkokenhus Teitekerl, (Lasbeck 43) in Havixbeck.
- Gesegnete Osterkerzen können sie wieder hinten im Dom erwerben. Außerdem bieten die Messdiener nach allen Messen gesegnete Palmsträußchen gegen eine Spende für die Messdienerarbeit an.
KOLLEKTEN:
- Heute am Palmsonntag bitten wir in der Kollekte um eine Spende für die Unterstützung der Christen im Heiligen Land. Die Kustodie der Franziskaner und der Deutsche Verein vom Heiligen Lande
sorgen in ihren Einrichtungen für Menschen – ganz gleich welcher Religion. So sind sie auch in diesen schwierigen Zeiten Orte der Begegnung.
Herzlichen Dank für Ihre Spende!
- An beiden Ostertagen ist die Kollekte für die Ausstattung und Unterhaltung unserer beiden Kirchen bestimmt.
4. FASTENSONNTAG (Laetare)
30. März 2025
TERMINE DER WOCHE:
-
An diesem Sonntagabend lädt der Chor „Spirit of Joy“ zum Abendlob mit Liedern aus Taizé um 18.00 Uhr in St. Johann ein.
-
Die Feier der Erstbeichte der Kommunionkinder finden in dieser Woche am Mittwoch für die Klassen 3 a und 3 b und für die Klassen 3 c und 3 d am
Donnerstag – jeweils um 16.30 Uhr im Dom statt. Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder zu begleiten.
- Am kommenden Freitag ist Herz-Jesu-Freitag. Wir laden zur Messfeier mit sakramentalem Segen um 9 Uhr in St. Johann und zur Abendmesse um 18 Uhr mit anschl. Anbetung ein.
- Die kfd Billerbeck und die Veeh-Harfengruppe laden herzlich ein zur Andacht am Markttag in der Fastenzeit am kommenden Freitag, 4. April, um 16.00 Uhr in St.
Johann.
Die Veeh-Harfengruppe wird die Andacht musikalisch begleiten. Frauen der kfd haben die Texte vorbereitet zum Thema: "Vertraut den neuen Wegen..." Sie stellen u. a.
heraus, wie wichtig Vertrauen im Leben der Menschen in allen Bereichen ist.
- Am kommenden Sonntag wird mit der Messfeier um 10.00 Uhr im Dom die Kunstinstallation „Heiliger Boden“ in der Sterbekapelle des Domes beendet.
-
‚Messe-ma(h)l-anders‘ mit aktueller Passionsmusik
Am nächsten Sonntag, 6. April ist die Musikgruppe MOSAIK aus Rheine wieder in Billerbeck zu Gast und gestaltet die
abendliche ‚Messe-ma(h)l-anders‘ um 18.00 Uhr musikalisch mit.
Sie bringen eine neue Art von Passionsmusik mit, die Mittelpunkt der Feier sein wird. Das passt inhaltlich sehr gut zum sogenannten ‚Passions-Sonntag‘, an dem am Ende des Gottesdienstes auch
noch einmal in besonderer Weise auf die Pflanzung der Blutbuche auf dem Johannikirchplatz verwiesen wird. Dieser Baum soll zusammen mit vielen weiteren Bäumen im Bistum Münster an das
vielfältige Leid durch sexualisierte Gewalt innerhalb der Kirche erinnern und ein Zeichen der Mahnung und Wachsamkeit sein. Herzliche Einladung diesen besonderen Gottesdienst mitzufeiern!
KOLLEKTE:
- Am nächsten Sonntag halten wir die diesjährige MISEREOR-Kollekte. Dazu haben die Bischöfe einen Aufruf geschrieben:„Liebe Schwestern
und Brüder, liebe Gemeinde,
„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Mit diesen Worten beginnt Artikel 1 des Grundgesetzes. Jedem Menschen ist diese Würde gegeben, niemand muss sie sich verdienen, niemand kann sie
verlieren. Für uns Christen gründet die Würde darin, dass Gott jeden Menschen als sein Ebenbild geschaffen hat. Sie ist Ausdruck seiner Liebe zu allen Menschen.
Doch an vielen Orten dieser Welt müssen Menschen für ihre Würde kämpfen. Darauf macht uns die diesjährige Misereor-Fastenaktion aufmerksam. Unter dem Leitwort „Auf die Würde. Fertig.
Los!“ stellt sie eine tamilische Minderheit in Sri Lanka in den Mittelpunkt, deren Vorfahren in der Kolonialzeit als Teepflücker aus Indien geholt und wie Sklaven behandelt wurden. Bis heute
ist ihre Lebenssituation äußerst prekär: Die meisten von ihnen sind immer noch als Plantagenarbeiter im Hochland von Sri Lanka tätig, sie werden sozial benachteiligt und politisch
diskriminiert. Die Misereor-Partnerorganisation Caritas Sri Lanka verhilft ihnen zu ihren Rechten, kämpft um eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen und eröffnet ihren Kindern und
Jugendlichen Bildungsmöglichkeiten.
Die Würde des Menschen ist unantastbar: Lassen Sie uns gemeinsam mit Misereor und seinen Partnerorganisationen dafür sorgen, dass dieser Satz für alle Menschen Wirklichkeit
wird!
Setzen Sie am kommenden Sonntag bei der Misereor-Kollekte ein Zeichen gelebter Solidarität und Nächstenliebe, ganz im Sinne des Leitworts der Misereor-Fastenaktion: „Auf die Würde.
Fertig. Los!“
Herzlich danken wir Ihnen auch für Ihre großherzige Spende für Misereor. Spenden für Misereor können in der Kollekte oder darüber hinaus auch im Pfarrbüro abgegeben werden. Spendenquittungen
werden auf Wunsch selbstverständlich ausgestellt.