OSTERFEIER:
Die wichtigste liturgische Feier des ganzen Kirchenjahres führt uns aus der Dunkelheit der Nacht in das Licht eines neuen Tages – vom Dunkel des Grabes zum Licht der Auferstehung und des Lebens. Deshalb beginnen wir die Feier des Ostertages um 5.00 Uhr in St. Johann. Die ganze Feier hat die Gestalt einer „Nachtwache“ in den Morgen hinein, in der wir das Wort Gottes hören, uns an unsere Taufe erinnern und das österliche Mahl der Eucharistie mit dem Auferstandenen halten.
OSTERSONNTAG – HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN, 20.04.2025
05.00 Uhr St. Johann Feier der Osternacht (Predigt: Propst Hans-Bernd Serries)
08.00 Uhr Dom Österliche Messfeier (Predigt: Pater Vincent Stanislaus, Pastor)
09.30 Uhr ! Aulendorfer Capelle Hl. Messe mit dem Aulendorfer Gesangverein (Predigt: Pfarrer Frank Ludger Bakenecker
10.00 Uhr St. Johann Ostergottesdienst für Familien (Pastoralassistentin Sarah Tammen)
10.00 Uhr Dom Festhochamt mit dem Propsteichor (Predigt: Propst Hans-Bernd Serries)
für den verst. Herrn Kurt Gerke, Duisburg /
10.00 Uhr Kapelle Stift Hl. Messe
17.00 Uhr Kapelle Stift Täglicher Fatima-Rosenkranz für den Frieden
18.00 Uhr St. Johann Österliches Taizégebet
OSTERMONTAG, 21.04.
Prediger: Pfarrer Frank Ludger Bakenecker
08.00 Uhr St. Johann Hl. Messe
08.30 Uhr Aulendorfer Capelle Hl. Messe
10.00 Uhr Dom Hl. Messe
Jahresmesse für Urgoßvater Josef Uckelmann und Verst der Fam. Uckelmann, Hamern, und für die Verst. der Fam. Lütke Winkelsett /
10.00 Uhr Kapelle Stift Hl. Messe
17.00 Uhr St. Johann Täglicher Fatima-Rosenkranz für den Frieden
Dienstag der Osteroktav, 22.04.
09.00 Uhr St. Johann Hl. Messe
10.30 Uhr Kapelle Stift Diese Hl. Messe fällt aus!
17.00 Uhr St. Johann Täglicher Fatima-Rosenkranz für den Frieden
Mittwoch der Osteroktav, 23.04.
09.00 Uhr St. Johann Hl. Messe
17.00 Uhr St. Johann Täglicher Fatima-Rosenkranz für den Frieden
19.00 Uhr St. Johann Hl. Messe
Jahresmesse für Vater Tonius Hermeling, Osthellen / Jahresmesse für Großvater Antonius Röttgermann, Bockelsdorf / Jahresmesse für Urgroßmutter Toni Meyer und für Leb. und Verst. der Fam. Eugen Dirks, Hahnenkamp /
Donnerstag der Osteroktav, 24.04.
09.00 Uhr St. Johann Hl. Messe
10.30 Uhr Kapelle Stift Hl. Messe - mit Spendung der Krankensalbung für die Bewohner des St. Ludgerus-Stiftes
17.00 Uhr St. Johann Täglicher Fatima-Rosenkranz für den Frieden
Freitag der Osteroktav, 25.04., Fest des Evangelisten, Hl. Markus
09.00 Uhr St. Johann Hl. Messe
17.00 Uhr St. Johann Täglicher Fatima-Rosenkranz für den Frieden
18.00 Uhr St. Johann Hl. Messe
Leb. und Verst. der Fam. Gerling-Bewer, Lutum, und Verst. der Fam. Ellerkamp /
19.00 Uhr St. Johann Anbetung
Samstag der Osteroktav, 26.04.
09.00 Uhr St. Johann Hl. Messe
15.00 Uhr St. Johann Tauffeier: getauft wird das Kind Leni Lezgus, Nottulner Str.
17.00 Uhr St. Johann Täglicher Fatima-Rosenkranz für den Frieden
17.00 Uhr Dom Beichtgelegenheit
17.30 Uhr Dom Vesper
18.00 Uhr Dom Vorabendmesse zum 2. Sonntag der Osterzeit oder SONNTAG DER GÖTTLICHEN BARMHERZIGKEIT (Weißer Sonntag)
Sechswochenamt für: Herrn Franz-Josef Daldrup, Tiefer Weg /
1. Jahresamt für: Frau Antonia Voss, Hilgenesch /
Urgroßeltern Emma und Ludger Hülsbeck, Osthellen / Großvater Hubert Gerleve und Leb. und Verst. der Fam. Gerleve, Gerleve / Leb. und Verst. der Fam. Volle-Kasberg / Urgroßeltern Anni und Hubert Schwering, Kolpingstr. / Leb. und Verst. der Familien Dirks und Bäumer / Verstorbene der Fam. Scheipers, Darfelder Str. /
Sonntag, 27.04., 2. Sonntag der Osterzeit oder SONNTAG DER GÖTTLICHEN BARMHERZIGKEIT (Weißer Sonntag)
Prediger: Propst Hans-Bernd Serries
08.00 Uhr St. Johann Hl. Messe
Vater Georg Eckrodt, Urgroßvater Hubert Vöcker und für die Familien Eckrodt, Vöcker und Krake /
08.30 Uhr Aulendorfer Capelle Hl. Messe - mit der Tauffeier des Kindes: Hanno Berner, Natrup, 48329 Havixbeck.
10.00 Uhr Dom Hl. Messe
Großvater Bernhard Messing, Nordhang / Urgroßmutter Anna Müller, Gantweger Kley, und Urgroßmutter Theresia Rother, Zur Dornaue /
10.00 Uhr Kapelle Stift Hl. Messe
17.00 Uhr St. Johann Täglicher Fatima-Rosenkranz für den Frieden
HEILIGE WOCHE - KARWOCHE
Wir bereiten uns seit dem Aschermittwoch auf die Feier des Osterfestes vor, das uns das zentrale Ereignis unserer Erlösung wieder erleben lässt. Allerdings feiern wir dieses wichtigste Fest des ganzen Kirchenjahres nicht nur am Ostersonntag, sondern vom Abend des Gründonnerstages bis zum Abend des Ostersonntags, und am Beginn der Karwoche ja auch bereits mit dem Palmsonntag. Diese Tage sind Tage des intensiven Betens und Meditierens mit den eindrucksvollen Liturgien der Karwoche über das Leiden, den Tod und die Auferstehung Christi.
Feier des Palmsonntag
13. April 2025
Der Palmsonntag nimmt uns in der Palmweihe und der Palmprozession mit auf den festlichen Einzug Jesu in seine Stadt Jerusalem; kurze Zeit später schon aber wird uns in der Liturgie in Erinnerung gerufen, wie schnell die Menschen den, den sie eben noch mit Lobrufen begrüßt haben, jetzt am Kreuz sehen wollen, weil er ihnen unbequem zu werden droht.
Samstag, 12.04.
09.00 Uhr St. Johann Hl. Messe
17.00 Uhr St. Johann Täglicher Fatima-Rosenkranz für den Frieden
17.00 Uhr Dom Beichtgelegenheit
17.30 Uhr Dom Vesper
18.00 Uhr Dom Vorabendmesse zum Palmsonntag mit Palmsegnung
für den verst. Herrn Ludwig Rendels und für die Leb. und Verst. der Fam. Josef und Susanna Rendels, ehemals: von-Galen-Str. / Großvater Antonius Pieper und für die Leb. und Verst. der Familien Pieper-Eßing, Westhellen /
Sonntag, 13.04., PALMSONNTAG
08.00 Uhr St. Johann Hl. Messe mit Palmsegnung
Jahresmesse für Großvater Fritz Eckrodt und Leb. und Verst. der Fam. Eckrodt, Austenkamp, und für Eheleute Margret und Paul Eckrodt, Münsterstr. /
08.30 Uhr Aulendorfer Capelle Hl. Messe mit Palmsegnung
10.00 Uhr Dom Hl. Messe mit Palmsegnung
für Herrn Bernard Pölling, Bombeck /
10.00 Uhr Kapelle Stift Hl. Messe mit Palmsegnung
10.30 Uhr St. Johann ´Junge Kirche´ zu Palmsonnstag auf dem Johannikirchplatz
15.00 Uhr St. Johann Tauffeier getauft wird das Kind: Marieke Eschhaus, Nordstr.
16.00 Uhr Dom "Orgelzauber am Sonntag" mit Kantor Konrad Paul
17.00 Uhr St. Johann Täglicher Fatima-Rosenkranz für den Frieden
18.00 Uhr St. Johann Versöhnungsfeier zur Vorbereitung auf Ostern – Bußgottesdienst
Montag, 14.04.
09.00 Uhr Dom Hl. Messe
Vater Werner Lindenbaum, Schmiedestr. / Frau Ingrid Bösing, Coesfeld /
17.00 Uhr St. Johann Täglicher Fatima-Rosenkranz für den Frieden
18.30 Uhr Dom MONTAGSGEBET um den Frieden
Dienstag, 15.04.
10.30 Uhr Kapelle Stift Hl. Messe
Urgroßvater Ludger Fehmer, Leb. und Verst. der Familie Fehmer, Alstätte, und für die verst. Brigitte Renze /
14.00 Uhr Friedhof im Gantweg: Wortgottesdienst zur Urnenbeisetzung von: Herrn Jürgen Rottstegge, Ostwall.
17.00 Uhr St. Johann Täglicher Fatima-Rosenkranz für den Frieden
Mittwoch, 16.04.
09.00 Uhr St. Johann Hl. Messe
17.00 Uhr St. Johann Täglicher Fatima-Rosenkranz für den Frieden
19.00 Uhr St. Johann Hl. Messe
Verst. der Familien Withöft, Waldeyer, Wolfering und Rickeshenrich /
Donnerstag, 17.04., GRÜNDONNERSTAG
15.30 Uhr Kapelle Stift Hl. Messe vom Letzten Abendmahl
17.00 Uhr St. Johann Täglicher Fatima-Rosenkranz für den Frieden
17.30 Uhr Dom Beichtgelegenheit
19.00 Uhr Dom Messe vom Letzten Abendmahl - mitgestaltet vom Propsteichor mit Übertragung des Allerheiligsten zum
Josefsaltar und stillem Gebet.
20.00 Uhr St. Johann Taizégebet am Gründonnerstag
21.30 Uhr Dom Abschluss der Anbetung mit der Komplet
22.30 Uhr St. Johann Abschluss der Anbetung
Freitag, 18.04., KARFREITAG, Fast- und Abstinenztag
09.30 Uhr ab Dom Fahrrad-Kreuzweg der Kolpingfamilie für Jung und Alt (ca. 6. km)
15.00 Uhr Familienkreuzweg an der Bruder-Klaus-Kapelle Startpunkt: Parkplatz am Café Pannkokenhues Teitekerl, Lasbeck 43, 48329 Havixbeck.
15.00 Uhr Dom Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus mit Kreuzverehrung
16.30 Uhr Dom Beichtgelegenheit
17.00 Uhr St. Johann Täglicher Fatima-Rosenkranz für den Frieden
20.00 Uhr St. Johann Taizégebet am Kreuz
Samstag, 19.04. KARSAMSTAG
08.00 Uhr St. Johann Morgenlob am Karsamstag Trauermette
16.00 Uhr St. Johann Üben der Messdiener für die Feier der Osternacht
17.00 Uhr St. Johann Täglicher Fatima-Rosenkranz für den Frieden
17.00 Uhr Dom Beichtgelegenheit
20.00 Uhr St. Johann Taizégebet am Karsamstag
OSTERSONNTAG – HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN 20.04.2025
05.00 Uhr St. Johann Feier der Osternacht (Predigt: Propst Hans-Bernd Serries)
08.00 Uhr Dom Österliche Messfeier (Predigt: Pater Vincent Stanislaus, Pastor)
09.30 Uhr ! Aulendorfer Capelle Hl. Messe mit dem Aulendorfer Gesangverein (Predigt: Pfarrer Frank Ludger Bakenecker)
10.00 Uhr St. Johann Ostergottesdienst für Familien
10.00 Uhr Dom Festhochamt mit dem Propsteichor (Predigt: Propst Hans-Bernd Serries)
für Herrn Kurt Gerke, Duisburg
10.00 Uhr Kapelle Stift Hl. Messe
17.00 Uhr Kapelle Stift Täglicher Fatima-Rosenkranz für den Frieden
18.00 Uhr St. Johann Österliches Taizégebet
OSTERMONTAG, 21.04.
08.00 Uhr St. Johann Hl. Messe
08.30 Uhr Aulendorfer Capelle Hl. Messe
10.00 Uhr Dom Hl. Messe
Jahresmesse für Urgoßvater Josef Uckelmann und Verst der Fam. Uckelmann, Hamern, und für die Verst. der Fam. Lütke Winkelsett /
10.00 Uhr Kapelle Stift Hl. Messe
17.00 Uhr St. Johann Täglicher Fatima-Rosenkranz für den Frieden
‚Messe-ma(h)l-anders‘ – der andere Gottesdienst am Sonntagabend
Manche Billerbecker meinen immer noch, die Messfeier am ersten Sonntagabend im Monat um 18:00 Uhr in St. Johann sei ein klassischer Jugendgottesdienst. Nein, das ist er nicht! Aber ‚ja,‘ alle Generationen sind willkommen, vor allem auch jüngere Christen. Und ‚ja‘ es ist ein anders gestalteter Gottesdienst als sonst üblich. So sagt es der Name bereits: eine ‚Messe-ma(h)l-anders‘! Wichtig ist dem Vorbereitungsteam zusammen mit Diakon Thorsten Wellenkötter, dass in diesem Gottesdienst die biblische Botschaft des Sonntags kreativ in den Alltag geholt wird: Mal mit Bildern und Musik, mal im Austausch mit anderen, mal mit einigen Impulsen – je nachdem, was dem Vorbereitungsteam in Auseinandersetzung mit dem Bibeltext so einfällt. Eine besondere musikalische Gestaltung mit zumeist neueren geistlichen Liedern gehört natürlich ebenfalls zu dieser Feier. Mittlerweile hat sich schon eine kleine ‚Ma(h)l-anders-Gemeinde‘ herausgebildet, die jeden Gottesdienst mitfeiert, andere sind gelegentlich dabei. Wie ist es mit Dir bzw. Ihnen? Alle sind herzlich willkommen!
Bei Interesse oder Fragen: Thorsten Wellenkötter
wellenkoetter-t@bistum-muenster.de